Zweite Deutschlandwanderung des CDU-Kreisverbands: Politik, Natur und starke Botschaften

Der CDU-Kreisverband Wolfenbüttel hat seine zweite Deutschlandwanderung veranstaltet – bei strahlendem Kaiserwetter und mit prominenten Gästen. Mit dabei waren der ehemalige niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers, MdL, sowie der neu in den Bundestag nachgerückte Abgeordnete Prof. Dr. Reza Asghari.

Natur erleben und ins Gespräch kommen

Die Wanderung führte die Teilnehmer durch Veltheim: über Äcker, Fluren und vorbei an heimischer Fauna. Unter der Begleitung von Christian Sell und Alexander von Veltheim erfuhren die Gäste viel über die Natur direkt vor der Haustür. Viele Teilnehmer zeigten sich überrascht von der Schönheit der Umgebung und begeistert vom Engagement der Veltheimer vor Ort. Traditionell klang die Wanderung mit einem Austausch und Netzwerken auf dem Hof der Familie von Veltheim aus.

Hilbers: CDU bleibt Wiedervereinigungspartei

In seiner Deutschlandrede erinnerte Reinhold Hilbers an die Wiedervereinigung vor 35 Jahren. Nur die CDU unter Helmut Kohl habe damals einen konkreten Plan zur Einheit gehabt – während andere Parteien diese in der vollzogenen Form ablehnten. „Die CDU ist die Wiedervereinigungspartei – und das gilt bis heute“, betonte Hilbers.

Asghari: „Deutschland hat Aufbruch erlebt – durch die Menschen“
Im Anschluss sprach Prof. Dr. Reza Asghari, der seit Juni 2025 für die CDU im Deutschen Bundestag sitzt. Der aus dem Iran stammende Abgeordnete berichtete von seinen persönlichen Eindrücken der Wiedervereinigung, die er als Flüchtling vor 38 Jahren hautnah miterlebt hat. „Deutschland ist in Aufbruch gekommen, weil die Menschen es wollten und dafür auf die Straße gegangen sind. Das konnte ich selbst gut nachvollziehen – auch ich war eingesperrt“, sagte Asghari. Seine Rede war von persönlichen Erfahrungen, Emotion und Humor geprägt. Er ging zudem auf aktuelle politische Themen ein: So habe er sich für eine Förderung über das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt eingesetzt, das seit Mai 2025 von Dorothee Bär geleitet wird.

„Der 3. Oktober ist auch ein Tag der Werte und der Aufforderung, uns immer wieder für die Freiheit in Frieden und für die Demokratie einzusetzen. Die Werte, für die dieser besondere Tag steht, gelten weiter. Freiheit, Demokratie, Solidarität und Mut, vor allen auch Zuversicht. Hilbers fordert, wieder zuversichtlicher in unserem Land zu werden. Damals habe man voller Zuversicht angepackt.  Diese Zuversicht, dass wir aus unserer Stärke heraus, die Herausforderungen lösen können, brauchen wir ganz besonders heute.

Bormann: „Wir gehen gestärkt in den Kommunalwahlkampf“

Zum Abschluss ergriff CDU-Kreisvorsitzender Holger Bormann das Wort. Er dankte der Findungskommission, die bereits einen einstimmigen Beschluss für die anstehende Landratswahl gefasst habe: „Nach den Herbstferien werden wir unseren Personalvorschlag der Öffentlichkeit präsentieren. Am 14. November wird der CDU-Kreisparteitag den Kandidaten offiziell nominieren.“ Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen zeigte er sich optimistisch: „Die CDU hat im Landkreis Wolfenbüttel sowohl die letzte Bundestagswahl als auch die Europawahl gewonnen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir auch bei der Kommunalwahl erfolgreich sein werden. Wir treten mit starken Kandidaten für die Kommunalparlamente an und werden den Bürgerinnen und Bürgern ein überzeugendes inhaltliches Programm anbieten.“

Schon heute steht fest: Auch im kommenden Jahr wird es eine Deutschlandwanderung geben. Der Termin ist gesetzt – 3. Oktober 2026.
Auf dem Feldweg ging es auch inhaltlich um das Thema Landwirtschaft. Mitten im Wald waren alle von der Natur beeindruckt. Die Wandergruppe freute sich über das tolle Wetter.