CDU-Kreisparteitag Wolfenbüttel

CDU-Kreisparteitag Wolfenbüttel: Geschlossen, entschlossen, zukunftsbereit

Wolfenbüttel, 14. März 2025 – Der CDU-Kreisverband Wolfenbüttel hat auf seinem Kreisparteitag im »Beeke-Hus« in Dettum den Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt – mit großer Geschlossenheit und klaren Zielen. Holger Bormann wurde als Kreisvorsitzender mit 91% der Stimmen bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Tobias Breske, Sarah Grabenhorst-Quidde, Marco Kelb und Annett Tonndorf.

„Unsere Arbeit zeigt Wirkung! Bei der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 waren wir die stärkste politische Kraft im Landkreis Wolfenbüttel. Das gibt uns Rückenwind für die Kommunalwahl 2026 – unser Ziel ist klar: Wir wollen wieder vorn sein!“, betonte Bormann.

Kommunalfinanzen im Fokus – mehr Unterstützung von Land und Bund gefordert

Ein zentrales Anliegen der CDU Wolfenbüttel bleibt die finanzielle Ausstattung der Kommunen. „Wir fordern endlich mehr finanziellen Support aus Hannover und Berlin! Unsere Städte und Gemeinden dürfen nicht länger auf Investitionen verzichten müssen, weil Land und Bund sie finanziell ausbluten lassen“, stellte der Vorsitzende der CDU Fraktion im Kreistag, Michael Wolff fest.

Starke Unterstützung aus Land und Bund

Braunschweigs CDU-Landeschef und MdL Christoph Plett lobte in seinem Grußwort die engagierte Arbeit des Kreisverbands und betonte die Bedeutung der Kommunalpolitik als Fundament der CDU.

Auch Sachsen-Anhalts CDU-Chef und Wirtschaftsminister Sven Schulze war als Gast vorgesehen, musste aber kurzfristig wegen der Koalitionsverhandlungen in Berlin absagen. In einer Videobotschaft aus Berlin unterstrich er die enge Zusammenarbeit mit Holger Bormann – besonders in wirtschaftspolitischen Fragen. Ein Besuch im Landkreis Wolfenbüttel ist bereits fest eingeplant.

Klares Ziel: 2026 wieder vorne sein